Mit dem Airfryer kannst du Tiefkühlgemüse in wenigen Minuten knusprig und aromatisch zubereiten – ganz ohne lästiges Auftauen. Durch die zirkulierende Heißluft bleibt das Gemüse außen leicht geröstet, während es innen seine Saftigkeit behält. Perfekt als schnelle Beilage oder gesunder Snack!
Warum machen wir die Tiefkühlgemüse im Airfryer?
-
Kein Auftauen nötig – Direkt aus dem Gefrierschrank in den Airfryer, ohne Wartezeit.
-
Knusprige Konsistenz – Durch die Heißluftzirkulation wird das Gemüse außen leicht geröstet, während es innen saftig bleibt.
-
Schnelle Zubereitung – In wenigen Minuten fertig, ohne langes Vorheizen wie beim Backofen.
-
Weniger Fett – Mit nur wenig Öl entsteht ein herrlich knuspriges Ergebnis, viel gesünder als in der Pfanne.
-
Perfekte Beilage – Passt zu fast allem und ist ideal für eine ausgewogene Ernährung.
-
Energieeffizient – Spart Strom im Vergleich zum Backofen und liefert trotzdem beste Ergebnisse.
Zutaten:
- 400 g Tiefkühlgemüse (z. B. Brokkoli, Blumenkohl, Paprika, Karotten, Erbsen)
- 1 EL Olivenöl oder Sprühöl
- ½ TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- ½ TL Knoblauchpulver (optional)
- ½ TL Paprikapulver (optional)
Zeiten:
- Vorbereitung: 5 Minuten
- Garzeit: 14 Minuten
- Gesamtzeit: 19 Minuten
Anleitung:
-
Airfryer vorheizen
Heize den Airfryer auf die empfohlene Temperatur vor. Das sorgt dafür, dass das Gemüse direkt mit hoher Hitze gart und eine schöne Röstaroma bekommt. -
Tiefkühlgemüse vorbereiten
Falls das Gemüse aneinander klebt, lockere es vorsichtig auf. Bei größeren Stücken kannst du sie etwas kleiner schneiden, damit sie gleichmäßig garen. -
Würzen und leicht ölen
Gib das Gemüse in eine Schüssel und mische es mit etwas Öl. Dadurch wird es besonders knusprig. Je nach Geschmack kannst du es direkt mit Salz, Pfeffer, Kräutern oder Gewürzen verfeinern. -
In den Airfryer geben
Verteile das Gemüse in einer gleichmäßigen Schicht im Frittierkorb. Achte darauf, dass es nicht übereinander liegt, damit die Heißluft es gleichmäßig umströmen kann. -
Schütteln für gleichmäßige Bräunung
Während des Garens solltest du das Gemüse ein- bis zweimal schütteln oder vorsichtig wenden, damit es von allen Seiten knusprig wird. -
Servieren und genießen
Sobald das Gemüse außen leicht gebräunt und innen weich, aber noch bissfest ist, kannst du es herausnehmen. Lass es kurz abkühlen und serviere es als gesunde Beilage oder Snack.
Nährwertangaben (pro Stück):
- Kalorien: 280 kcal
- Portionen: 1
- Fett: 15 g
Tipps:
-
Extra knusprig: Ein wenig Speisestärke vor dem Garen sorgt für eine besonders knusprige Textur.
-
Aromatische Note: Ein Spritzer Zitronensaft oder ein wenig geriebener Parmesan verleiht dem Gemüse das gewisse Etwas.
-
Keine Feuchtigkeit: Tiefkühlgemüse kann oft viel Wasser enthalten. Falls nötig, tupfe es vor dem Würzen mit einem Küchentuch leicht trocken, um ein besseres Röstergebnis zu erzielen.
Fazit:
Mit dem Airfryer wird Tiefkühlgemüse schnell, knusprig und lecker – ganz ohne komplizierte Zubereitung. Perfekt als Beilage oder gesunder Snack!
FAQs:
-
Kann ich Tiefkühlgemüse ohne Öl im Airfryer zubereiten?
Ja, aber etwas Öl hilft, damit das Gemüse nicht austrocknet und besser bräunt.
-
Muss ich das Gemüse vorher auftauen?
Nein, Tiefkühlgemüse kann direkt in den Airfryer gegeben werden.
-
Welche Temperatur ist ideal für Tiefkühlgemüse?
180 °C ist optimal, für extra Knusprigkeit kann man die letzten Minuten auf 200 °C erhöhen.
-
Welche Tiefkühlgemüse-Sorten eignen sich am besten?
Brokkoli, Blumenkohl, Paprika, Karotten, Erbsen und Mais werden besonders lecker.
-
Kann ich mehrere Gemüsesorten mischen?
Ja, achte darauf, dass die Garzeiten ähnlich sind. Harte Sorten wie Karotten brauchen länger als Erbsen.
Gericht | Küche | Ertrag | Kalorien |
---|---|---|---|
Beilage | Deutsch | 2 Person(en) | 80 kcal |